Foliensiegelgeräte
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
2.490,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
2.710,00 €
Derzeit nicht verfügbar
2.710,00 €
Derzeit nicht verfügbar
296,00 €
Derzeit nicht verfügbar
711,00 €
Foliensiegelgeräte für Ihre Praxis
Foliensiegelgeräte sind essentielle Werkzeuge in der modernen Zahnarztpraxis, die eine sichere und normgerechte Verpackung von Sterilisiermaterialien gewährleisten. Diese Geräte ermöglichen es, Instrumente und Materialien effizient zu verpacken, um sie vor Kontamination zu schützen und die Hygienevorschriften einzuhalten. In diesem Kategorietext beantworten wir häufige Fragen zu Foliensiegelgeräten, deren Anwendung und den Vorteilen für Ihre Praxis.
Wie funktioniert ein Foliensiegelgerät?
Foliensiegelgeräte arbeiten nach dem Prinzip der thermischen Versiegelung, bei dem durch Hitze die Folienränder miteinander verschmolzen werden. Dies geschieht in der Regel durch eine Heizplatte, die die Folie auf die erforderliche Temperatur bringt, um eine sichere und dauerhafte Versiegelung zu gewährleisten. Die meisten modernen Geräte, wie das Dürr Dental Hygopac View oder das MELAG MELAseal 300, verfügen über integrierte Steuerungen, die eine einfache Bedienung und präzise Einstellung der Siegelparameter ermöglichen.
Welche Normen müssen Foliensiegelgeräte erfüllen?
Foliensiegelgeräte müssen den Anforderungen der DIN EN ISO 11607-2 entsprechen, die die Anforderungen an die Verpackung von Sterilgut festlegt. Diese Norm stellt sicher, dass die verwendeten Materialien und Verfahren die Sterilität des Inhalts während der Lagerung und des Transports aufrechterhalten. Geräte wie das Hygopac View sind speziell dafür konzipiert, diese Normen zu erfüllen und bieten zusätzlich Funktionen zur Validierung und Dokumentation der Verpackungsprozesse.
Welche Vorteile bieten moderne Foliensiegelgeräte?
Moderne Foliensiegelgeräte bieten zahlreiche Vorteile, die den Workflow in der Zahnarztpraxis erheblich verbessern. Sie zeichnen sich durch kompakte Designs aus, die Platz im Aufbereitungsraum sparen, sowie durch intuitive Bedienkonzepte, die eine schnelle und einfache Durchführung des Verpackungsprozesses ermöglichen. Geräte wie das MELAseal 300 bieten zudem Funktionen wie automatische Folieneinzüge und hohe Durchlaufgeschwindigkeiten, was die Effizienz steigert und Zeit spart.
Wie wichtig ist die Dokumentation bei der Verwendung von Foliensiegelgeräten?
Die Dokumentation ist ein entscheidender Aspekt bei der Verwendung von Foliensiegelgeräten. Sie dient nicht nur der Nachverfolgbarkeit, sondern auch der Qualitätssicherung in der Praxis. Moderne Geräte verfügen über integrierte USB- und Netzwerkschnittstellen, die eine einfache Speicherung und Übertragung von Siegelparametern und Routineprüfungen ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, um die Einhaltung von Hygienevorschriften nachweisen zu können und um im Falle von Audits oder Kontrollen gerüstet zu sein.
Wie wählt man das richtige Foliensiegelgerät für die eigene Praxis aus?
Bei der Auswahl eines Foliensiegelgeräts sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die Größe und der Platzbedarf des Geräts, die Benutzerfreundlichkeit, die Geschwindigkeit der Siegelprozesse sowie die Möglichkeit zur Dokumentation und Validierung. Es ist ratsam, Geräte zu wählen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmt sind, beispielsweise durch die Integration mit vorhandenen Autoklaven oder durch spezielle Funktionen zur Handhabung von schweren Instrumenten. Die Investition in ein qualitativ hochwertiges Gerät kann langfristig die Effizienz und Sicherheit in Ihrer Praxis erhöhen.