Kostenloser Versand ab 90 EUR*
Versand innerhalb von 24h
7 Tage Rückgabe möglich
Geschulter Kundenservice
Eigene Reparaturabteilung
Top Preise

Instrumentendesinfektion für deine Zahnarztpraxis

Die Instrumentendesinfektion ist in jeder Zahnarztpraxis Standard, wenn es um die Reinigung und Keimentfernung von semikritischen und kritischen Instrumenten wie Klemmen, Zangen, Skalpellen oder rotierenden Instrumenten geht. In unserem Online Shop kannst du hochwertige Desinfektionsmittel für deine Zahnarztpraxis günstig online kaufen.
Filter
EUROSTERIL Sterilisationsbeutel, selbstklebend-190 x 330 mm
EUROSTERIL Sterilisationsbeutel, selbstklebend-190 x 330 mm
Die selbstklebenden Sterilisationsbeutel bieten in der Zahnarztpraxis beste Voraussetzungen zur dauerhaften Lagerung autoklavierbarer Instrumente und Produkte. Sie bestehen aus medizinischem Papier mit erhöhter Grammatur und Folie, sind äußerst reißfest und benötigen keine Versiegelung im Folienschweißgerät. Die Seiten der Sterilisationsbeutel selbstklebend sind dreifach versiegelt, was die Stabilität erhöht und Ihnen maximale Sicherheit in der Aufbewahrung Ihrer autoklavierten Instrumente gibt.Nach dem Bestücken verschließen Sie diesen Beutel ganz einfach mit dem integrierten breiten Klebestreifen und erkennen den sicheren und dichten Verschluss mittels Kontrastanzeiger für Dampf und Gas.
€ 49,00
Zum Produkt
Mucocit-T
Mucocit-T
Aldehydfreies Hochleistungskonzentrat für eine herausragende Reinigungsleistung, Sichere Desinfektion bereits ab 5 Minuten,- Optimal für die gründliche Reinigung und umfassende Desinfektion von medizinischem Instrumentarium- Besonders geeignet für die Aufbereitung empfindlicher Materialien (starre und flexible Endoskope, MIC-Instrumente, rotierende Instrumente und Anästhesiematerial)- Ideal für den Einsatz im UltraschallbadWirksamkeitsbereiche AWK* - EinwirkzeitenDGHM/VAH** bakterizid, levurozid bei hoher organischer Belastung 4% - 5 MinutenDGHM/VAH** bakterizid, levurozid zusätzlich tuberkulozid, mykobakterizid (M, terrae, M, avium) bei hoher organischer Belastung 1% - 60 Minuten / 2% - 30 Minuten / 3% 15 Minuten / 6% 5 MinutenWirksamkeit gegenüber MRSA (Methicillin resistenter Staphylococcus aureus), EHEC (Enterohämorrhagische Escherichia Coli), Helicobacter pylori 1% - 60 Minuten / 2% - 30 Minuten / 3% - 15 Minuten / 4% - 5 MinutenBegrenzt viruzid*** (inkl, HIV, HBV, HCV) 1% - 5 MinutenIm Ultraschallbad: Bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid (inkl, HIV, HBV, HCV) 2% - 15 Minuten / 3% - 5 MinutenInaktivierung Rotaviren 1% - 30 Minuten / 2% - 5 MinutenInaktivierung Papovaviren (Polyomavirus SV40) 2% - 60 Minuten / 3% - 15 Minuten / 4% - 5 MinutenInaktivierung Adenoviren 2% - 30 Minuten / 4% - 15 Minuten*Anwendungskonzentration / **geprüft nach den Standardmethoden der DGHM zur Instrumentendesinfektion: Stand 01,09,2001 / ***gemäß DVV-/RKI-Leitlinie 12/2014- Perfekte Desinfektion ab einer Einwirkzeit von 5 Minuten- Besonders kraftvolle Reinigungsleistung- Frischer Duft- Einzigartige Materialverträglichkeit- pH-Wert (1 %ig, 20 °C) ca, 10,5- CE-Kennzeichnung
€ 150,19
Zum Produkt
Edisonite Classic, 5.000g
Edisonite Classic, 5.000g
Kraftvoller, alkalischer Schnellreiniger mit breitem AnwendungsspektrumPulverpräparat zur kraftvollen Reinigung von medizinischen Instrumenten, Laborgeräten, technischen Anlagen und Gegenständen aus Metall, Glas, Kunststoff, Gummi, Quarz, PorzellanAnwendungskonzentration0,5% bis 1% je nach VerschmutzungsgradKraftvoller, alkalischer Schnellreiniger mit breitem AnwendungsspektrumOptimales Reinigungsergebnis schon bei geringer AnwendungskonzentrationArbeitet selbsttätig, materialschonend und besonders gründlichLöst selbst hartnäckige Verschmutzungen (z, B, Eiweiß, Öl, Blut, Fett, Wachs und Silikon)Schützt nachhaltig vor KorrosionsschädenFrei von Ätzalkalien und Chlorverbindungen pH-Wert (1 %ig, 20 °C) ca. 11,5CE-Kennzeichnung
€ 67,02
Zum Produkt
Dentasept® ID pur 1l
Dentasept® ID pur 1l
Dentasept® ID pur 1l Mit ihrer besonders hervorzuhebenden Materialverträglichkeit und Korrosionsschutz, ist das Instrumentendesinfektionskonzentrat Dentasept® ID pur für den professionellen Einsatz in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen geeignet, Zudem ist es aldehyd-, peressigsäure- und chloroxidfrei und besitzt eine sehr gute Reinigungsleistung, großes Wirkungsspektrum und schnelle Einwirkzeiten, Das Instrumentarium wird geschont und die Langlebigkeit erheblich verbessert, VAH-gelistet,AnwendungsgebietePräparat zur manuellen Reinigung und prophylaktischen Desinfektion von thermostabilen und thermolabilen Instrumenten und rotierenden Instrumenten im Tauchbadverfahren, Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!Wirkungsspektrum und EinwirkzeitenBakterien nach EN 13727, EN 14561, VAH (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,Candida albicans nach EN 13624, EN 14562 VAH (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,Behüllte Viren (z, B, HBV, HIV, HCV) nach DVV/RKI (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,TbB (M, terrae) nach EN 14348, EN 14563 (niedrige Belastung): 4,0 % – 15 Min, / 2,0 % – 60 Min,ZusammensetzungIn 100 g sind enthalten: 4,4 g Didecyldimethylammoniumchlorid, 2,75 g N-(3-Aminopropyl)-N-dodecyl-propan-1,3-diamin
€ 22,50
Zum Produkt
EUROSTERIL Sterilisationsbeutel
EUROSTERIL Sterilisationsbeutel
Die EUROSTERIL Sterilisationsbeutel aus medizinischem Papier überzeugen durch eine erhöhte Grammatur und Folie. Möchten Sie in Ihrer Zahnarztpraxis dauerhaft autoklavierte Produkte lagern und sich für eine sterile Aufbewahrung entscheiden, bieten sich diese EUROSTERIL Sterilisationsbeutel dank dreifacher Seitenversiegelung an. Mit handelsüblichen Folienversiegelungsgeräten können Sie die Öffnung der EUROSTERIL Sterilisationsbeutel kontaminationssicher verschließen und eine Temperatur zwischen 170 und 200 Grad zur Versiegelung nutzen.500 Beutel
€ 14,60
Zum Produkt
Dentasept® ID pur 5l
Dentasept® ID pur 5l
Dentasept® ID pur 5l Mit ihrer besonders hervorzuhebenden Materialverträglichkeit und Korrosionsschutz, ist das Instrumentendesinfektionskonzentrat Dentasept® ID pur für den professionellen Einsatz in Praxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen geeignet, Zudem ist es aldehyd-, peressigsäure- und chloroxidfrei und besitzt eine sehr gute Reinigungsleistung, großes Wirkungsspektrum und schnelle Einwirkzeiten, Das Instrumentarium wird geschont und die Langlebigkeit erheblich verbessert, VAH-gelistet,AnwendungsgebietePräparat zur manuellen Reinigung und prophylaktischen Desinfektion von thermostabilen und thermolabilen Instrumenten und rotierenden Instrumenten im Tauchbadverfahren, Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!Wirkungsspektrum und EinwirkzeitenBakterien nach EN 13727, EN 14561, VAH (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,Candida albicans nach EN 13624, EN 14562 VAH (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,Behüllte Viren (z, B, HBV, HIV, HCV) nach DVV/RKI (hohe Belastung): 1,5 % – 15 Min, / 1,0 % – 60 Min,TbB (M, terrae) nach EN 14348, EN 14563 (niedrige Belastung): 4,0 % – 15 Min, / 2,0 % – 60 Min,ZusammensetzungIn 100 g sind enthalten: 4,4 g Didecyldimethylammoniumchlorid, 2,75 g N-(3-Aminopropyl)-N-dodecyl-propan-1,3-diamin
€ 67,50
Zum Produkt

Desinfektion von semikritischen und kritischen Instrumenten

In der Zahnarztpraxis werden Instrumente in Kategorien eingeteilt, um eine angemessene Desinfektion und Sterilisation zu gewährleisten. Dabei unterscheidet man zwischen kritischen und semikritischen Instrumenten. Kritische Instrumente sind solche, die in direkten Kontakt mit Blut, Gewebe oder Knochen kommen. Diese Instrumente müssen sterilisiert werden, um eine Übertragung von Infektionen auszuschließen. Zu den kritischen Instrumenten gehören beispielsweise Bohrer, Sonden, Pinzetten und Skalpelle. Die Sterilisation kann durch Dampfsterilisation oder chemische Sterilisation erfolgen. Semikritische Instrumente kommen in Kontakt mit Schleimhäuten oder nicht intakter Haut. Diese Instrumente müssen ebenfalls desinfiziert und sterilisiert werden, um eine Übertragung von Infektionen auszuschließen. Zu den semikritischen Instrumenten gehören beispielsweise MundspiegelKofferdamrahmen und -klammern sowie Abdrucklöffel. Die Desinfektion kann durch chemische Verfahren wie Desinfektionssprays oder Tauchverfahren erfolgen. Anschließend erfolgt eine Sterilisation durch Dampfsterilisation oder chemische Sterilisation. Es ist wichtig, dass Zahnärzte und ihr Praxisteam sich an die Richtlinien zur Desinfektion und Sterilisation von Instrumenten halten, um die Sicherheit ihrer Patienten und ihres Teams zu gewährleisten. Dabei sollten die Instrumente gemäß ihrer Kategorisierung behandelt werden und die verwendeten Verfahren und Produkte den Herstellerangaben und den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

So werden Instrumente richtig gereinigt und desinfiziert:

Die Instrumentendesinfektion ist ein wichtiger Bestandteil der hygienischen Praxis in medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Arztpraxen oder Zahnarztpraxen.
Dabei geht es darum, medizinische Instrumente, Geräte und Ausrüstung von potenziell schädlichen Mikroorganismen zu befreien, um die Übertragung von Infektionen zu verhindern.
Die Instrumentendesinfektion kann in drei Kategorien unterteilt werden:
Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. Die Reinigung ist der erste Schritt bei der Instrumentendesinfektion und beinhaltet das Entfernen von sichtbaren Verschmutzungen wie Blut, Geweberesten oder Schmutz. Hierfür können Reinigungsmittel wie Reinigungssprays oder -tücher verwendet werden. Die Desinfektion ist der zweite Schritt und dient der Abtötung von Mikroorganismen. Hierfür können chemische Desinfektionsmittel wie Alkohole, Aldehyde oder Peroxide eingesetzt werden. Je nach Art des zu desinfizierenden Instruments oder Geräts können unterschiedliche Methoden wie Tauchverfahren, Ultraschall oder Sprühverfahren eingesetzt werden. Die Sterilisation ist der höchste Standard bei der Instrumentendesinfektion und beinhaltet die vollständige Abtötung aller Mikroorganismen auf den Instrumenten. Hierfür werden in der Regel Verfahren wie Autoklavieren oder Heißluftsterilisation eingesetzt. Je nach Art der medizinischen Einrichtung und der zu desinfizierenden Instrumente können unterschiedliche Verfahren und Produkte zum Einsatz kommen. Es ist wichtig, dass alle Schritte der Instrumentendesinfektion konsequent und korrekt durchgeführt werden, um eine sichere und hygienische Praxis zu gewährleisten.