Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 90 EUR*
Versand innerhalb von 24h
7 Tage Rückgabe möglich
Geschulter Kundenservice
Eigene Reparaturabteilung
Top Preise
06187 - 90 96 50 | Jetzt auch per
Zur Startseite gehen

DentaTec Smart Weeks: Jetzt bis zu 40% Rabatt sichern!

JETZT SPAREN

Intraorale Kamera/Scanner

Produkte filtern

6010 € gespart
AlliedStar Intraoral Scanner AS 260
AlliedStar Intraoral Scanner AS 260
Hersteller: Alliedstar

Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 5-7 Tage

8.990,00 €*

15.000,00 €

Zum Produkt
Shining 3D Aoralscan 3
Shining 3D Aoralscan 3
Hersteller: SHINING 3D Technology GmbH

Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage

10.999,00 €*
Zum Produkt
Scanbook Pro V3 4060
Scanbook Pro V3 4060
Hersteller: UFP Deutschland

Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 3-5 Tage

2.704,90 €*
Zum Produkt

Intraorale Kamera/Scanner für Ihre Praxis

In der modernen Zahnmedizin spielen intraorale Kameras und Scanner eine entscheidende Rolle bei der digitalen Abformung und der Dokumentation von Befunden. Diese Geräte ermöglichen eine präzise Erfassung von Zahndaten und bieten eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl für die Behandlung als auch für die Kommunikation mit Patienten und Dentallaboren. In dieser Kategorie finden Sie eine Auswahl an hochwertigen intraoralen Scannern, die sich durch Benutzerfreundlichkeit, hohe Genauigkeit und innovative Technologien auszeichnen.

Fünf Hauptfragen zur Kategorie Intraorale Kamera/Scanner

Was sind die Vorteile von intraoralen Scannern in der Zahnarztpraxis?

Intraorale Scanner bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Abformmethoden. Sie ermöglichen eine digitale Abformung, die nicht nur schneller, sondern auch präziser ist. Die digitale Erfassung der Zahndaten reduziert Fehlerquellen und verbessert die Passgenauigkeit von Restaurationen. Zudem sind die Scans sofort verfügbar und können direkt an das Dentallabor übermittelt werden, was die Arbeitsabläufe optimiert. Ein weiterer Vorteil ist die verbesserte Patientenkommunikation: Durch die visuelle Darstellung der Scans können Zahnärzte ihren Patienten die Behandlungsschritte anschaulich erklären.

Wie funktioniert die digitale Abformung mit einem intraoralen Scanner?

Die digitale Abformung erfolgt durch die Verwendung eines intraoralen Scanners, der mit einer Kamera ausgestattet ist. Der Scanner erfasst die Zahndaten in Echtzeit, indem er Bilder der Zähne und des Zahnfleisches aufnimmt und diese zu einem 3D-Modell zusammensetzt. Die Software des Scanners leitet den Benutzer durch den Scanprozess und gibt visuelle und akustische Hinweise, um sicherzustellen, dass alle relevanten Bereiche erfasst werden. Die gewonnenen Daten können dann zur Planung von Restaurationen oder zur Erstellung von kieferorthopädischen Modellen verwendet werden.

Welche technischen Merkmale sind bei der Auswahl eines intraoralen Scanners wichtig?

Bei der Auswahl eines intraoralen Scanners sind mehrere technische Merkmale zu beachten. Die Genauigkeit des Scanners ist entscheidend; viele Modelle bieten eine Genauigkeit von bis zu 20 μm. Auch die Tiefenschärfe spielt eine wichtige Rolle, da sie die Erfassung von Details in unterschiedlichen Bereichen des Mundraums ermöglicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit: Ein ergonomisches Design und intuitive Bedienung sind für einen reibungslosen Arbeitsablauf unerlässlich. Zudem sollten die Scanner kalibrierungsfrei sein, um eine sofortige Einsatzbereitschaft zu gewährleisten.

Wie tragen intraorale Scanner zur Verbesserung der Hygiene in der Zahnarztpraxis bei?

Intraorale Scanner tragen erheblich zur Verbesserung der Hygiene in der Zahnarztpraxis bei. Sie ersetzen die herkömmlichen Abformmaterialien, die oft unhandlich und schwer zu entsorgen sind. Die meisten intraoralen Scanner verfügen über autoklavierbare Aufsätze, die eine einfache Reinigung und Desinfektion ermöglichen. Darüber hinaus reduzieren digitale Scans den Kontakt mit potenziell kontaminierten Materialien, was das Risiko von Kreuzkontaminationen minimiert und die Hygienevorschriften in der Praxis unterstützt.

Wie integrieren sich intraorale Scanner in den Praxisalltag?

Intraorale Scanner lassen sich nahtlos in den Praxisalltag integrieren. Sie sind in der Regel leicht und kabellos, was eine flexible Handhabung ermöglicht. Viele Modelle bieten zudem die Möglichkeit der Datenübertragung über USB oder WLAN, sodass die Scans direkt an einen Computer oder ein Dentallabor gesendet werden können. Die Software der Scanner ist oft benutzerfreundlich gestaltet und unterstützt die Zahnärzte während des gesamten Scanprozesses. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung der Zeit und verbessert die Patientenversorgung.