Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 90 EUR*
Versand innerhalb von 24h
7 Tage Rückgabe möglich
Geschulter Kundenservice
Eigene Reparaturabteilung
Top Preise
06187 - 90 96 50 | Jetzt auch per
Zur Startseite gehen

BANDELIN electronic

Produkte filtern

169 € gespart
SONOREX SUPER RK 100 Ultraschallbad
SONOREX SUPER RK 100 Ultraschallbad
Hersteller: BANDELIN electronic

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

577,55 €*

747,00 €

Zum Produkt
17 € gespart
K 3 C Einhängekorb für SONOREX SUPER RK 100
Hersteller: BANDELIN electronic

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

57,21 €*

74,00 €

Zum Produkt
11 € gespart
D 100 Deckel für SONOREX SUPER RK 100
D 100 Deckel für SONOREX SUPER RK 100
Hersteller: BANDELIN electronic

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

37,12 €*

48,00 €

Zum Produkt
222 € gespart
SONOREX SUPER RK 514
SONOREX SUPER RK 514
Hersteller: BANDELIN electronic

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

1.997,40 €*

2.219,33 €

Zum Produkt
147 € gespart
SONOREX SUPER RK 102 H
SONOREX SUPER RK 102 H
Hersteller: BANDELIN electronic

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

1.326,34 €*

1.473,71 €

Zum Produkt
35 € gespart
SONOREX SUPER RK 31
SONOREX SUPER RK 31
Hersteller: BANDELIN electronic

Versandfertig in 28 Tagen, Lieferzeit 1-2 Tage

403,52 €*

439,00 €

Zum Produkt
Derzeit nicht verfügbar
9 € gespart
BANDELIN electronic Tickopur R 30 2 Ltr Fl
Hersteller: BANDELIN electronic

Derzeit nicht verfügbar

29,74 €*

39,00 €

15 € gespart
K 08 Einhängekorb für SONOREX SUPER RK 31
Hersteller: BANDELIN electronic
43,68 €*

59,00 €

Zum Produkt
5 € gespart
D 08 Deckel für SONOREX SUPER RK 31
Hersteller: BANDELIN electronic
23,66 €*

29,00 €

Zum Produkt

Dentalgeräte für Ihre Praxis: Ultraschallreiniger von BANDELIN electronic

Die Hygiene von Dentalinstrumenten ist für jede Zahnarztpraxis von zentraler Bedeutung. Ultraschallreiniger stellen eine effektive Lösung dar, um Instrumente gründlich und schonend zu reinigen. Die Geräte von BANDELIN electronic bieten nicht nur eine hohe Reinigungsleistung, sondern sind auch benutzerfreundlich und effizient. In dieser Kategorie finden Sie verschiedene Modelle, die sich durch ihre kompakten Abmessungen und leistungsstarken Eigenschaften auszeichnen. Hier beantworten wir einige häufige Fragen zu Ultraschallreinigern und deren Anwendung in der Zahnarztpraxis.

Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

Ein Ultraschallreiniger nutzt hochfrequente Schallwellen, um in einer Flüssigkeit, meist Wasser oder einer speziellen Reinigungslösung, Mikroschwingungen zu erzeugen. Diese Schwingungen führen zur Bildung von Millionen winziger Bläschen, die beim Zusammenbruch eine starke Reinigungskraft entfalten. Diese sogenannte Kavitation entfernt selbst hartnäckige Verunreinigungen von den Oberflächen der Instrumente, ohne diese zu beschädigen. Die Anwendung ist besonders effektiv für die Reinigung von komplex geformten Instrumenten, bei denen mechanische Reinigungsmethoden versagen könnten.

Welche Vorteile bieten Ultraschallreiniger in der Zahnarztpraxis?

Ultraschallreiniger bieten zahlreiche Vorteile für Zahnarztpraxen. Sie gewährleisten eine gründliche Reinigung der Instrumente, was entscheidend für die Patientensicherheit ist. Zudem sparen sie Zeit und Arbeitsaufwand, da sie eine automatisierte Reinigung ermöglichen. Die Geräte sind in verschiedenen Größen erhältlich, sodass sie sich ideal an die Bedürfnisse Ihrer Praxis anpassen lassen. Darüber hinaus sind sie einfach zu bedienen und erfordern keine speziellen Schulungen für das Personal.

Wie wähle ich den richtigen Ultraschallreiniger für meine Praxis aus?

Bei der Auswahl eines Ultraschallreinigers sollten Sie verschiedene Faktoren berücksichtigen. Zunächst ist das Arbeitsvolumen entscheidend: Je nach Menge und Größe Ihrer Instrumente benötigen Sie ein Gerät mit entsprechendem Fassungsvermögen. Auch die Abmessungen des Geräts spielen eine Rolle, insbesondere wenn der Platz in Ihrer Praxis begrenzt ist. Achten Sie außerdem auf die Benutzerfreundlichkeit der Bedienung, wie etwa die Möglichkeit zur einfachen Einstellung von Reinigungsdauer und Temperatur. Modelle wie der SONOREX SUPER RK 100 oder der SONOREX SUPER RK 514 bieten hier hervorragende Lösungen.

Wie oft sollten Dentalinstrumente gereinigt werden?

Die Reinigung von Dentalinstrumenten sollte nach jedem Gebrauch erfolgen, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. Besonders bei invasiven Eingriffen ist es wichtig, dass alle Instrumente gründlich gereinigt und desinfiziert werden, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Ultraschallreiniger sind ideal für diese regelmäßige Anwendung, da sie eine schnelle und effektive Reinigung ermöglichen. Zudem sollten die Geräte regelmäßig gewartet und gereinigt werden, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Welche Reinigungsmittel sind für Ultraschallreiniger geeignet?

Für Ultraschallreiniger sollten spezielle Reinigungslösungen verwendet werden, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind. Diese Lösungen sind darauf ausgelegt, die Reinigungswirkung zu optimieren und gleichzeitig die Instrumente zu schonen. Es ist wichtig, die Herstelleranweisungen zu beachten und die richtigen Konzentrationen zu verwenden, um die Effektivität der Reinigung zu maximieren. In der Regel sind diese Lösungen biologisch abbaubar und sicher im Umgang, was sie ideal für den Einsatz in Zahnarztpraxen macht.