Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 90 EUR*
Versand innerhalb von 24h
7 Tage Rückgabe möglich
Geschulter Kundenservice
Eigene Reparaturabteilung
Top Preise
06187 - 90 96 50 | Jetzt auch per
Zur Startseite gehen

Denjoy

Produkte filtern

Lichtleiter
Lichtleiter
Hersteller: Denjoy

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Tage

69,52 €*
Zum Produkt
55 € gespart
LED DY400 - 2400mw/cm² Polymerisationslampe
LED DY400 - 2400mw/cm² Polymerisationslampe
Hersteller: Denjoy

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

219,12 €*

273,90 €

Zum Produkt

Dentalgeräte für Ihre Praxis: Polymerisationslampen von Denjoy

In der modernen Zahnheilkunde sind Dentalgeräte unverzichtbare Hilfsmittel, die den Behandlungsprozess erheblich erleichtern und die Qualität der zahnmedizinischen Leistungen steigern. Besonders Polymerisationslampen, wie die LED DY400 von Denjoy, spielen eine zentrale Rolle bei der Aushärtung von Kompositmaterialien. Diese Geräte müssen nicht nur effizient arbeiten, sondern auch den spezifischen Anforderungen der verwendeten Materialien gerecht werden. In diesem Text beantworten wir häufige Fragen zu Dentalgeräten, insbesondere zu Polymerisationslampen, um Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl der richtigen Geräte zu bieten.

Wie funktioniert eine Polymerisationslampe?

Eine Polymerisationslampe nutzt Licht, um chemische Reaktionen in lichthärtenden Materialien, wie Kompositen, auszulösen. Diese Lampen emittieren Licht in bestimmten Wellenlängen, die für die Aushärtung der Materialien notwendig sind. Die richtige Wellenlänge und die Energieintensität sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das Komposit die gewünschten physikalischen und chemischen Eigenschaften erreicht. Die LED DY400 beispielsweise bietet eine Strahlungsdichte von 2400 mw/cm², was eine effiziente Aushärtung ermöglicht.

Welche Vorteile bieten moderne Polymerisationslampen?

Moderne Polymerisationslampen, wie die DY400, zeichnen sich durch eine hohe Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit aus. Sie sind oft mit wiederaufladbaren Akkus ausgestattet, was die Handhabung erleichtert und die Flexibilität während der Behandlung erhöht. Zudem verfügen viele Modelle über verschiedene Programme, die eine Anpassung der Leistung an die spezifischen Anforderungen des verwendeten Komposits ermöglichen. Die DY400 bietet beispielsweise mehrere Leistungsstufen, die je nach Bedarf ausgewählt werden können.

Wie wähle ich die richtige Polymerisationslampe für meine Praxis aus?

Bei der Auswahl einer Polymerisationslampe sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist die Kompatibilität mit den verwendeten Kompositmaterialien entscheidend. Es ist wichtig, dass die Lampe die für die Aushärtung erforderlichen Wellenlängen und die richtige Strahlungsdichte bietet. Darüber hinaus spielen Ergonomie und Handhabung eine Rolle, da die Lampe während der Behandlung häufig in verschiedenen Positionen gehalten werden muss. Modelle wie die DY400, die sowohl kabellos als auch kabelgebunden verwendet werden können, bieten hier zusätzliche Flexibilität.

Wie wichtig ist die Hygiene bei der Verwendung von Dentalgeräten?

Die Hygiene ist in der Zahnmedizin von größter Bedeutung, um die Sicherheit von Patienten und Personal zu gewährleisten. Polymerisationslampen sollten daher mit autoklavierbaren Aufsätzen ausgestattet sein, um eine einfache und effektive Reinigung zu ermöglichen. Die DY400 bietet spezielle autoklavierbare Augenschutzaufsätze, die nicht nur den hygienischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch den Komfort während der Anwendung erhöhen. Eine regelmäßige Desinfektion und Wartung der Geräte ist unerlässlich, um die Lebensdauer und Funktionalität zu gewährleisten.

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Polymerisationslampe verlängern?

Um die Lebensdauer Ihrer Polymerisationslampe zu verlängern, sollten Sie auf eine ordnungsgemäße Handhabung und regelmäßige Wartung achten. Achten Sie darauf, das Gerät nach jeder Benutzung zu reinigen und zu desinfizieren. Zudem ist es ratsam, die Lampe nicht über längere Zeiträume ohne Verwendung eingeschaltet zu lassen. Die DY400 verfügt über einen automatischen Schlafmodus, der nach zwei Minuten Inaktivität aktiviert wird und so den Energieverbrauch reduziert und die Lebensdauer der LED erhöht. Außerdem sollten Sie regelmäßig die Akkus warten und gegebenenfalls austauschen, um eine konstante Leistung sicherzustellen.