Otto Leibinger
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
12,30 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
15,10 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage
47,30 €
Derzeit nicht verfügbar
15,10 €
Derzeit nicht verfügbar
15,10 €
Derzeit nicht verfügbar
15,10 €
Derzeit nicht verfügbar
15,10 €
Dentalgeräte für Ihre Praxis: Elektrochirurgische Elektroden von Otto Leibinger
In der modernen Zahnmedizin spielen elektrochirurgische Geräte eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen präzise Eingriffe und tragen zur Effizienz in der Praxis bei. Die Elektrochirurgischen Elektroden von Otto Leibinger sind speziell für die Verwendung mit den Elektrotomen 70 D, 70 DSE und MD 62 konzipiert und bieten eine Vielzahl an Vorteilen für Zahnärzt:innen und zahnmedizinische Fachangestellte. In diesem Text beantworten wir häufige Fragen zu diesen wichtigen Instrumenten, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Produkte für Ihre Praxis zu helfen.
Wie funktionieren elektrochirurgische Elektroden?
Elektrochirurgische Elektroden nutzen elektrische Energie, um Gewebe gezielt zu schneiden oder zu koagulieren. Sie sind mit Elektrotomen verbunden, die die elektrische Energie erzeugen und steuern. Durch die präzise Steuerung der Energie können Zahnärzt:innen verschiedene Gewebearten behandeln, was die Effizienz und Sicherheit der Eingriffe erhöht.
Welche Vorteile bieten die Elektroden von Otto Leibinger?
Die Elektrochirurgischen Elektroden von Otto Leibinger zeichnen sich durch ihre hohe Kompatibilität mit den Elektrotomen 70 D, 70 DSE und MD 62 aus. Sie bieten eine exzellente Leitfähigkeit, die eine effektive Gewebeablation und -koagulation gewährleistet. Zudem sind sie aus hochwertigen Materialien gefertigt, was ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit unterstreicht. Die benutzerfreundliche Handhabung ermöglicht eine einfache Integration in den Praxisalltag.
Wie wählt man die richtige Elektrode für verschiedene Anwendungen aus?
Die Wahl der richtigen Elektrode hängt von der Art des Eingriffs und den spezifischen Anforderungen ab. Biegsame Elektroden eignen sich besonders für komplexe anatomische Gegebenheiten, während starre Elektroden für präzise Schnitte in stabilen Geweben verwendet werden können. Es ist wichtig, die Kompatibilität mit dem verwendeten Elektrotom zu berücksichtigen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Wie wichtig ist die Hygiene bei der Verwendung von elektrochirurgischen Elektroden?
Hygiene ist ein entscheidender Faktor in der Zahnmedizin. Elektrochirurgische Elektroden müssen nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und sterilisiert werden, um das Risiko von Infektionen zu minimieren. Die Verwendung von Einweg-Elektroden kann eine hygienische Alternative darstellen, da sie nach dem Gebrauch entsorgt werden und somit eine sichere Handhabung gewährleisten.
Welche Rolle spielen die Materialien der Elektroden für ihre Leistung?
Die Materialien, aus denen elektrochirurgische Elektroden gefertigt sind, beeinflussen maßgeblich ihre Leistung und Langlebigkeit. Hochwertige Materialien sorgen für eine exzellente Leitfähigkeit und eine robuste Bauweise, die auch bei intensiver Nutzung standhält. Dies führt zu einer konstanten Leistung über die gesamte Lebensdauer der Elektrode und trägt zur Effizienz der Behandlungen bei.




















