135,00 €*
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Tage

Produktinformationen "Einweisung Woodpecker AP-A / AP-B Ultraschall-Scaler und Air-Polisher (online)"
Individuelle Online-Schulung: Optimale Anwendung des Woodpecker AP-A / AP-B
Mit unserer praxisnahen 30-minütigen Online-Schulung erhalten Sie und Ihr Team eine umfassende Einführung in die Anwendung der innovativen Kombi- und Pulverstrahlgeräte von Woodpecker. Ob Air-Polisher (AP-A) oder Kombigerät mit Ultraschall-Scaler (AP-B) – wir zeigen Ihnen, wie Sie die Geräte sicher und effektiv in der Prophylaxe einsetzen.
1. Gerätekunde – Funktionen & Arbeitsweise
Lernen Sie die technischen Stärken und klinischen Vorteile der beiden Geräte kennen:
- AP-A: Zwei-in-Eins-Pulverstrahlgerät mit separaten Modi für supragingivale und subgingivale Anwendungen. Besonders anwenderfreundlich durch Touch-Steuerung, ergonomisches Design und transparenten Pulverbehälter zur besseren Kontrolle.
- AP-B: Kombigerät mit Ultraschall-Scaler und integrierter Pulverstrahlfunktion – ideal für Prophylaxe, PA-Behandlungen. Die Arbeitsmodi, Wasser- und Leistungszufuhr lassen sich flexibel je nach Handstück wechseln. Inklusive LED-beleuchtetem Scaler-Handstück für optimale Sicht.
Wir erklären Ihnen die Funktionsweise beider Geräte und zeigen, wie Sie mit wenigen Handgriffen zwischen verschiedenen Modi und Anwendungsarten wechseln.
2. Alle wichtigen Teile im Überblick
Ein sicherer Umgang mit dem Gerät beginnt mit dem Kennenlernen aller Komponenten:
- Handstücke & Düsen: Supragingivales und subgingivales Arbeiten mit passenden Düsen, autoklavierbare Komponenten für maximale Hygiene
- Pulver- & Flüssigkeitsbehälter: Richtiges Befüllen, Handhabung und Reinigung der transparenten Trichterbehälter (AP-A) bzw. doppelten Tank-Systeme (AP-B) – auch für Chlorhexidin & Co.
- Bedienung & Einstellungen: Übersicht über Touchpanel (AP-A) und Regelmöglichkeiten (AP-B) – inklusive Tipps zur korrekten Druckluftzufuhr (5,5 bis 7,5 bar)
- Lieferumfang & Zubehör: Vom Pedal bis zur Düsenschlüssel – wir zeigen, was enthalten ist und wie Sie es richtig einsetzen
3. Behandlungstipps & Anwendungsgebiete
Profitieren Sie von praktischen Tipps aus dem Behandlungsalltag:
- Professionelle Zahnreinigung (PZR): Effektive Biofilmentfernung mit dem Air-Polisher – auch bei sensiblen Patienten
- Parodontitistherapie & subgingivales Debridement: Sichere Anwendung der subgingivalen Düsen und gezielter Einsatz der Scaler-Spitzen
- Verfärbungen, Aphten & empfindliche Zahnhälse: Richtige Wahl von Modus, Pulverart und Leistung
- Kinder & Angstpatienten: Schonende und schmerzarme Behandlung durch feine Dosierung und ergonomische Führung
Zudem klären wir typische Fehlerquellen – etwa unpassender Luftdruck, falsche Pulverwahl oder unzureichende Pflege – und zeigen, wie Sie diese vermeiden.
4. Interaktive Fragerunde
Am Ende der Schulung nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen – ob vom Zahnarzt, von der Prophylaxe-Fachkraft oder dem Assistenzteam. Wir gehen individuell auf Ihre Praxisbedürfnisse ein und geben praxisorientierte Empfehlungen für den täglichen Einsatz.
Jetzt Online-Schulung buchen – für reibungslosen Geräteeinsatz in Ihrer Praxis!
Nutzen Sie die 30 Minuten, um Ihre Behandlungsabläufe zu optimieren und Ihre Patient*innen mit sicheren, modernen Verfahren zu überzeugen.